Projekt #1 - Tomatenroter Schal

Fingerübungen und Probestücke sind ja ganz schön, aber ich gehöre zu den Menschen, die sich beim Tun auch auf das Endprodukt freuen wollen. Bloß nicht Wochen lang Trockenschwimmen, um irgendwann mal den Fuß ins Wasser zu stecken! So beschließe ich schon wenige Reihen nach den ersten Versuchen mit linken und rechten Maschen mutig, die tomatenrote LIDL-Wolle zu einem Schal zu verarbeiten.



Maschenanschlag:
Kreuzanschlag (siehe entsprechenden Blog-Beitrag). Die Zahl der aufgenommenen Maschen muss durch vier teilbar sein, weil mein Muster ja aus immer zwei rechten und zwei linken (=4) Maschen besteht, plus zwei Maschen extra für die beiden Randmaschen. Ich wollte x Rippen haben und habe daher x mal 4 Maschen plus zwei Randmaschen aufgenommen, macht nach Adam Riese xxx Maschen.

Strickanleitung:
Die Randmasche wird rechts gestrickt, dann geht das eigentliche Muster los: zwei Maschen rechts stricken, zwei links, zwei rechts, zwei links und so weiter. Wenn du die richtige Anzahl an Maschen aufgenommen hast, endet die Reihe nach zwei linken Maschen und du hast nur noch eine Masche auf der Nadel. Dies ist deine Randmasche, die du rechts abstrickst.
Jetzt wendest du dein Strickstück und alles beginnt von vorne: Randmasche rechts stricken, dann immer im Wechsel zwei rechte, zwei linke Maschen. Du erkennst bald von selber, welche Masche rechts und welche links gestrickt werden muss.

Mein Mann schlug übrigens vor, das für einen Erwachsenenschal etwas zu schmale und kurze Stück wahlweise den Hunde zum Spielen zu überlassen oder es im nächsten Winter dem ersten selbst gebauten Schneemann zukommen zu lassen...

Wolle:
Nadeln:
Dauer: Uff - da es das ungelenke Erstlingswerk war, hat es viel zu lange gedauert!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Projekt #15 - Strickgefilzte Eierwärmer

Fehler korrigieren - rechte statt linker Masche zwei Reihen tiefer

Projekt #4 - Dreieckstuch mit Rollkragen