Das versprochene zweite Enden-Problem
Dies ist ungefähr der Moment, in dem ich erste Mängel in den von erfahrenen Fachleuten erstellten Anleitungen entdecke: Während sie erste Schritte und komplizierte Profi-Muster detailliert erklären, weist ihr geschultes Auge offenbar blinde Flecke genau dort auf, wo ich Anfängerin vor drängenden Fragen stehe. Heute ist das der Wechsel des Knäuls mitten im Strickstück.
Eine ausgiebige Recherche im Internet versetzt mich nunmehr in die Lage, euch einen umfassenden Überblick über verschiedenste Techniken zu vermitteln, den alten Faden quitt zu kriegen und den neuen sicher unterzubringen. Jede/r Stricker/in schwört scheinbar auf "sein" Verfahren und (fast) jedes scheint Vor- und Nachteile zu haben. Nun ist "umfassender Überblick" aber nicht gerade das, was dem Unerfahrenen zur Orientierung dient - vielmehr förderte es bei mir die Verwirrung und beschied mir, kaum hatte ich mich für eines der Vorgehen entschieden, sorgenvolle Nächte, ob die Stelle auch halten würde.
Hier also der mir vom Handarbeitsladen meines Vertrauens nahe gelegte Weg: Den alten Faden zu Beginn der Reihe einfach hängen lassen und mit dem neuen weiter stricken. Später beide Enden sauber im Rand vernähen - fertig! Probiert und für gut befunden.
Eine ausgiebige Recherche im Internet versetzt mich nunmehr in die Lage, euch einen umfassenden Überblick über verschiedenste Techniken zu vermitteln, den alten Faden quitt zu kriegen und den neuen sicher unterzubringen. Jede/r Stricker/in schwört scheinbar auf "sein" Verfahren und (fast) jedes scheint Vor- und Nachteile zu haben. Nun ist "umfassender Überblick" aber nicht gerade das, was dem Unerfahrenen zur Orientierung dient - vielmehr förderte es bei mir die Verwirrung und beschied mir, kaum hatte ich mich für eines der Vorgehen entschieden, sorgenvolle Nächte, ob die Stelle auch halten würde.
Hier also der mir vom Handarbeitsladen meines Vertrauens nahe gelegte Weg: Den alten Faden zu Beginn der Reihe einfach hängen lassen und mit dem neuen weiter stricken. Später beide Enden sauber im Rand vernähen - fertig! Probiert und für gut befunden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen